Archiv für das Schlagwort ‘Die erpresserische Wampe aus Ungarn

Orban knüpft Zustimmung zu Ukraine-Hilfen an Bedingung   Leave a comment

.

Die erpresserische Wampe (wäre schön, wenn er platzen würde) aus Ungarn will ALLES!

Ganz klar, dass er der Kontatkmann Putins in der EU ist.

Aus web.de

Ungarn hat die Auszahlung weiterer EU-Hilfen für die Ukraine in Höhe von 50 Milliarden Euro blockiert. Am Freitagmorgen machte Viktor Orban deutlich, woran er seine Zustimmung knüpft.

Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hat seine Zustimmung zu weiteren EU-Hilfen für die Ukraine von der Freigabe blockierter EU-Mittel für sein Land abhängig gemacht. Ungarn verlange „nicht die Hälfte, nicht ein Viertel, sondern alles“, sagte Orban am Freitag in einem Interview im ungarischen Radio mit Blick auf EU-Gelder in Höhe von zwölf Milliarden Euro, die wegen Rechtsstaatsverfehlungen nach wie vor zurückgehalten werden.

Der ungarische Regierungschef hatte beim EU-Gipfel am Donnerstag mit seinem Veto die Auszahlung weiterer EU-Hilfen für die Ukraine in Höhe von 50 Milliarden Euro blockiert.

Orban enthielt sich offenbar bei Beitrittsverhandlungen

Sowohl für die Beitrittsverhandlungen als auch für geplante weitere Hilfszahlungen in Höhe von 50 Milliarden Euro brauchte es eine Konsensentscheidung. Im ersten Fall wurde Ungarns Blockade nach Angaben aus Diplomatenkreisen „pragmatisch“ gelöst: Orban habe den Saal verlassen, die Eröffnung der Beitrittsverhandlungen sei dann mit der erforderlichen Einstimmigkeit vereinbart worden.

Nach Angaben aus übereinstimmenden Quellen war das Vorgehen mit dem Ungar abgesprochen – und ging auf einen Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurück. Orban distanzierte sich anschließend von der Gipfeleinigung. In einem auf Facebook veröffentlichten Video sprach er von einer „völlig sinnlosen, irrationalen und falschen Entscheidung“. Er habe sich enthalten.

Beim Geld blieb Orban dann hart. „Veto gegen die zusätzlichen Mittel für die Ukraine“, erklärte er. Die Gespräche sollen auch am zweiten Gipfeltag nicht fortgesetzt werden. „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es in der Tat das Beste ist, die Sache erst einmal ruhen zu lassen“, sagte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte. Nach Angaben von EU-Ratspräsident Charles Michel werden die 27 EU-Staats- und Regierungschef sich Anfang kommenden Jahres deshalb erneut treffen. (afp/mbo)

.

Orban knüpft Zustimmung zu Ukraine-Hilfen an Bedingung