Archiv für die Kategorie ‘Musik

Putins Propagandakünstler   Leave a comment

.

Im Dienste des Bösen

Auszug.
Wer Anna Netrebko kritisiert, der muss erst recht den nicht minder gefeierten Bass Ildar Abdrazakov unter die Lupe nehmen. Für die Direktoren der führenden Opernhäuser in Europa ist es an der Zeit, endlich zu handeln.

Wie die große, 2019 betagt verstorbene österreichische Kammersängerin Hilde Zadek wohl die aktuelle Situation einschätzen würde: Ein Sänger müsse ein globales Wissen haben, das weit über das eigentliche Fach hinausgehe und neben einem allgemeinen Verständnis für Kunst und einer Menschenkenntnis auch die Politik inkludiere, sagte sie in einem Ö1-Interview im Jahr 2011, das kürzlich erneut ausgestrahlt wurde. Ein Sänger müsse durch ein intensives Studium der Menschheitsthemen „zu einem wirklichen Menschen“ werden und nicht „bloß zu einem Sänger“, sonst sei er einer Verkörperung der jeweiligen Partie nicht gewachsen.

Mit dem Angriff von Putin-Russland auf die gesamte Ukraine vor einem Jahr wurde die Frage virulent, inwieweit sich vor allem russische Künstler und Künstlerinnen öffentlich gegen diesen imperialistischen Akt der Aggression positionieren sollten. Auf den ersten Blick liegt die Antwort auf der Hand: Gar nicht, denn die Gefahr, in der regimekritische Personen schweben, dürfe keinem Künstler zugemutet werden. Zugleich sollte klar sein: Wenn ein Künstler menschenverachtende Positionen vertritt, dann ist darauf zu reagieren, schließlich geht es im aktuellen Fall nicht um Russland oder das russische Volk, sondern um ein genozidales Regime, das bereits seit vielen Jahren Oppositionelle und sonstige Minderheiten sowie unabhängige Journalisten verfolgt und tötet – und dem Westen mittlerweile offen feindlich gegenübersteht. Weder geht es hier um die Meinungsfreiheit noch um eine politische Richtung, sondern um nichts weniger als um die Verteidigung unserer bürgerlich-liberalen Gesellschaft, die Aufrechterhaltung einer rechtsbasierten internationalen Ordnung und um demokratische Grundprinzipien, die trotz aller Schwierigkeiten hoffentlich noch von der Mehrheit der Menschen in Europa mitgetragen werden.

Laut ist es in dieser Frage seit je her um Anna Netrebko, die den Krieg zwar über diverse Sprecher, aber mit teilweise relativierenden Wortlauten verurteilen ließ (siehe dazu auch den vielbeachteten Kommentar von Martin Kienzl). Zugleich postet die Sopranistin in ihrem öffentlichen Instagram-Profil in regelmäßigen Abständen fast schon trotzig wirkende Selfies mit national-russischen Symbolen und bezeichnete das vergangene Jahr ebendort als „besser als das Jahr zuvor“. Nur Zufälle? Wohl kaum. Befragen lässt sie sich zu diesem Thema nicht – eine diesbezügliche Interviewanfrage von opern.news wurde abgelehnt.

Wenn Uwe Eric Laufenberg, der die Netrebko in Wiesbaden bekanntlich für die kommenden Maifestspiele engagiert hat, seinen Kritikern eine „Moralhysterie“ vorwirft, dann klingt das wie das Argument einer Person, die keine nennenswerte Argumente vorzuweisen hat. Gut möglich, dass Laufenberg, der bereits in der Coronazeit lauthals gegen die Einschätzungen von führenden Virologen geschwommen ist, in dieser Causa nun ebenfalls einfach nur auffallen möchte.

Die Fokussierung auf Anna Netrebko lenkt von weiteren, ähnlich gelagerten Fällen ab. Es ist nicht fair, die russische Wahlwienerin zu kritisieren und andere Problemfälle einfach laufen zu lassen. Etwa Ildar Abdrazakov: Der in seiner Hochblüte stehende Bass ist nicht nur Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon, sondern überdies ein beliebter Gast auf Putins Propagandaveranstaltungen. Etwa im Mai 2022, als er auf dem St. Petersburger Palastplatz bei einem kitschig-verklärenden Friede-Freude-Eierkuchen-Konzert mehrere Arien sang – wie übrigens auch der italienische Sänger Vittorio Grigolo – und sich abseits der Bühne sichtlich vergnügt auf Instagram-Fotos ablichten ließ. Damals waren die Massaker von Butscha und Irpin bereits bekannt. Nur fünf Tage zuvor hatte er auf einer nicht weniger riesigen Bühne auf dem Roten Platz in Moskau gesungen, auf einer Festveranstaltung vor dem Taktstock von Valery Gergiev, bei der auch der ehemalige KGB-Agent Wladimir Michailowitsch Gundjajew sprach, heute besser bekannt als kriegstreiberischer Patriarch Kyrill. Der Pianist Denis Matsuev spielte ebenfalls auf dieser Veranstaltung, bei der auffallend viele Zuschauerplätze frei blieben. Im September 2022 trat Abdrazakov im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums in Wladiwostok auf, ebenfalls gemeinsam mit Gergiev. Bei dieser Veranstaltung begrüßte Putin die Kriegshandlungen als Reinigung von „schädlichen“ Elementen innerhalb Russlands.

.

Putins Propagandakünstler

 

Bodo Wartke – Nicht in meinem Namen   Leave a comment

.

.

 

.

Weniger ernst. 🙂

 

Bodo Wartke – Tee

 

.

Veröffentlicht 2. Januar 2023 von hubert wenzl in Kabarett, Kultur, Musik

Getaggt mit ,

Då Som Nu För Alltid – Damals wie heute für immer   Leave a comment

.

Eines ist sicher – was ich mir am wenigsten wünsche ist ein ewiges Leben.
Nicht mal zu Tode langweilen ginge da noch. Das Leben ist kein Geschenk, es ist harte Arbeit, mit viel Mühe, Leid, Pein und wenigen Glücksmomenten. Ich hatte kein Leben bestellt.

.

.

Sistat albumet = Letztes Album
Sista turnén     = Letzte Führung

.

.

La Casa De Papel || Bella Ciao

Veröffentlicht 10. Oktober 2022 von hubert wenzl in Musik, Uncategorized

Getaggt mit , , ,

Oh, auf der Wiese steht ein roter Schneeball   Leave a comment

.
Ruhm der Ukraine bei ihrem heldenhaften Kampf gegen die russischen Aggressoren.

Oh, auf der Wiese steht ein roter Schneeball – die Militärkapelle des 406. OABR, benannt nach Generaloberst O. Almazov

 

GIVE PEACE A CHANCE   Leave a comment

.

Beeindruckend der Zusammenhalt im Westen gegen das kriegerische Putin-Regime.
Ich habe es heute zeitgleich um 08:45 Uhr in Rai Südtirol und in Bayern 1 gehört.
Das Lied von John Lennon soll in ganz vielen Radiosendern abgespielt worden sein.

.

GIVE PEACE A CHANCE. (Ultimate Mix, 2020) – Plastic Ono Band (official music video HD)

.

Back to Black – Amy Winehouse   Leave a comment

.

Amy Winehouse – Back To Black

.

.

 

Back to Black – Übersetzung

.

Er hat seine Zeit nicht mit Nachtrauern verschwendet
Behielt seinen Schwanz feucht
Mit derjenigen, zu der er immer gehen konnte

Ich, mit erhobenem Kopf
Und getrockneten Tränen
Mache weiter ohne meinen Typen

Du bist zu dem zurückgegangen, was du kanntest
So weit entfernt von allem, was wir durchgemacht haben

Und ich beschreite einen unruhigen Pfad
Die Chancen stehen schlecht für mich
Ich werde wieder in Traurigkeit verfallen

Nur mit Worten haben wir uns verabschiedet [3]
Ich starb hunderte Male
Du gehst zu ihr zurück
und ich zurück zu…

Ich gehe zurück zu uns

Ich liebe dich sehr
Es ist nicht genug
Du bevorzugst Kokain
Und ich Gras [2]
Und das Leben ist wie eine Röhre [1]
Und ich bin ein kleiner Pfennig, der die Wände im Inneren hinauf rollt

_______________
[1] Wortspiel; einerseits bezieht es sich auf „pipe“ wie Pfeife (zum Crack rauchen), andererseits auch auf den „pipe dream“, den unrealistischen Wunschtraum (daß aus den beiden noch etwas werden könnte)
„Rolling up the walls“ kann auch eine Anspielung auf „going up the walls“ (verrückt vor Wut werden) sein.

[2] Auch als Metapher: „Ich bin entspannt und du ständig aggressiv.“

[3] Mehrdeutig. Zum einen bedeutet es, daß sie sich innerlich noch nicht von ihm verabschiedet hat. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, daß noch eine körperliche Anziehung vorhanden ist.

.

https://www.songtexte.com/uebersetzung/amy-winehouse/back-to-black-deutsch-33d69cfd.html

Veröffentlicht 1. November 2021 von hubert wenzl in Musik

Getaggt mit , ,

Då Som Nu För Alltid – damals wie heute für immer   Leave a comment

.

Die Einschläge kommen näher 😉

.

Då Som Nu För Alltid – (schwedisch)

.

.

.

Då Som Nu För Alltid : damals wie heute für immer
sista turnen:      letzte Runde
sista albumet:   letztes Album

Veröffentlicht 24. Oktober 2021 von hubert wenzl in Musik

Getaggt mit ,

Keine Lust   Leave a comment

.

Rammstein – Keine Lust (Official Video)

.

.

… mir ist kalt, so kalt…

Veröffentlicht 17. Juni 2021 von hubert wenzl in Musik

Getaggt mit ,

It Seemed the Better Way – Leonard Cohen   Leave a comment

.

.

.

It Seemed the Better Way Lyrics – Übersetzung

.

Es schien der bessere Weg zu sein
Als ich ihn zum ersten Mal reden hörte
Aber nun ist es weitaus zu spät
Um die andere Wange hinzuhalten / die andere Richtung zu nehmen

Es klang wie die Wahrheit
Schien der bessere Weg zu sein
Es klang wie die Wahrheit
Aber heute ist es nicht mehr die Wahrheit

Ich fragte mich was es war
Ich fragte mich was es bedeutete
Am Anfang stieß er auf Liebe
Dann stieß er auf Tod

https://www.songtexte.com/uebersetzung/leonard-cohen/it-seemed-the-better-way-deutsch-73d616bd.html

.

.

Leonard Cohen – Happens to the Heart, lyrics

.

.

Happens to the Heart, Lyrics – Übersetzung

.

Ich habe stets zuverlässig gearbeitet aber ich nannte es nie Kunst.
Ich habe meinen Scheiss geregelt gekriegt, Christus und Marx gelesen.
Mein kleines Feuer wurde nicht entzündet, aber ein letzter Funke breitete sich aus.
Gehe und erzähle dem jungen Messias, was mit dem Herzen passiert.

Es gibt ein Dunst von Sommerküssen, dort wo ich versucht habe, in der 2. Reihe zu parken.
Die Rivalität war grausam, die Frauen an der Macht.
Es war nichts, nur Pflicht, aber es hinterliess einen hässlichen Fleck.
Ich bin hierher gekommen um zu überdenken, was mit dem Herzen passiert.

Ich habe heiligen Plunder verkauft, Ich habe mirch irgendwie scharf angezogen.
Ich liess das Kätzchen in der Küche und einen Panther im Garten.
Im Gefängnis der Begabten war ich freundlich zu den Wachen.
So musste ich nie miterleben, was mit dem Herzen passiert.

Ich hätte es kommen sehen sollen, schliesslich kannte ich das Bild.
Nur sie anzuschauen bedeutete Ärger, es waren Sorgen von Anfang an.
Klar, wir spielten ein umwerfendes Paar, aber ich habe die Rolle nie gemocht.
Es ist nicht schön, es ist nicht fein, was mit dem Herzen passiert.

Nun, wo der Engel eine Geige bekokmmen hat, und der Teufel eine Harfe.
Jede Seele ist wie ein kleiner Fisch, jeder Verstand ist wie ein Hai.
Vielleicht ist jedes Fenster kaputt gegangen, aber das Haus,
das Haus ist dunkel, und es kümmert mich nur ganz wenig,
was mit dem Herzen passiert.

Dann habe ich mit diesem Bettler gelernt, er war böse, er hatte Angst.
In den Fängen vieler Frauen hat er es nicht geschafft das ausser Acht zu lassen.
Keine Fabel hier, keine Lektion, so singt es die Lerche.
Nur ein böser Bettler, der erahnt, was mit dem Herzen passiert.

Ich habe stets zuverlässig gearbeitet aber ich nannte es nie Kunst.
Es war nur eine alte Sitte, wie ein Pferd vor dem Wagen.
Ich hatte kein Problem damit, auf die Flut und gegen die Arche zu wetten.
Du siehst, ich kannte das Ende, was mit dem Herzen passiert.

Ich war geschickt mit einem Gewehr, dem 7.7mm Kaliber meines Vaters.
Ich kämpfte für etwas Endgültiges, nicht für das Recht zu widersprechen.

.

https://www.songtexte.com/uebersetzung/leonard-cohen/happens-to-the-heart-deutsch-5bd64f90.html

.

Gruß Hubert

Veröffentlicht 2. September 2020 von hubert wenzl in Lyrik, Musik

Getaggt mit , ,

Zager & Evans – In the Year 2525   Leave a comment

.

.

Songtext – Übersetzung

In the Year 2525 Lyrics – Übersetzung

Im Jahr 2525, wenn der Mensch noch lebt Wenn eine Frau überleben kann, können sie finden

Im Jahre 3535
Es ist wohl nicht notwendig die Warheit zu erzählen, erzähl keine Lügen
Alles, was du denkst, tust oder sagst
Ist in einer Pille, wellche du heute nimmst

Im Jahre 4545
Zähne sind nicht notwendig und Augen werden nicht mehr brauchbar sein
Du wirst nicht zum Kauen finden
Niemand sieht dich an

Im Jahre 5555
Deine Arme hängen schlaff an deiner Seite
Deine Beine haben nichts zu tun
Maschinen übernehmen das für dich

Im Jahre 6565
Ehemänner sind nicht notwendig, Ehefrauen auch
Du wirst deinen Sohn wählen
Deine Tochter auch
Aus dem Boden eines Glasrohres

Im Jahre 7510
Wenn Gott gekommen ist, sagt er „Bis dahin“
Vielleicht wird er sich um sich selbst drehen und sagen
„Vermute, dass es Zeit für den Tag des Urteils ist“

Im Jahre 8510
Gott wird wohl seinen mächtigen Kopf schütteln
Entweder wird er sagen „Ich bin froh, wo der Mensch jetzt ist“
Oder „Reißt es ein und beginnt von vorn“
Whoa-oh

Im Jahre 9595
Ich werde mich irgendwie wundern, wenn der Mensch noch am Leben sein wird
Der Mensch nahm alles, was die alte Erde geben konnte
Und er legte nichts zurück
Whoa-oh

Jetzt sind es zehntausend Jahre
Der Mensch hat Millionen vonTränen vergossen
Für etwas, von dem er nie etwas gewusst hat
Nun ist die Herrschaft des Menschen vorbei

Aber durch ewiges Licht
Das funkelnde Sternenlicht
So weit weit weg
Vielleicht ist es nur gestern

Im Jahre 2525
Wenn der Mann immer noch am Leben ist
Wenn die Frau überleben kann, sie finden kann

Im Jahre 3535
Es ist wohl nicht notwendig die Warheit zu erzählen, erzähl keine Lügen
Alles, was du denkst, tust oder sagst
Ist in einer Pille, welche du heute nimmst

.
.

https://www.songtexte.com/uebersetzung/project-pitchfork/in-the-year-2525-deutsch-3bd634f4.html

Veröffentlicht 23. August 2020 von hubert wenzl in Musik

Getaggt mit , ,